Fakten und Vorteile zum Bausystem:
100% erneuerbare Energien beim produzieren de Magu-Bausystems:
Energieeinsparung und Nachhaltigkeit gehören für uns zusammen. Daher verwendet Magu-Bausysteme für ihre Produktion ausschließlich erneuerbare Energien. Ein großer Teil davon stammt sogar aus eigener Energiegewinnung. Sie verfügen über eine hauseigene Photovoltaik- und Biogas-Anlage. Quelle: Magu-Bausystem

Positive Energiebilanz von Neopor©:
Mit dem von uns zur Dämmung und Schalung verwendeten Neopor© ist die Energiebilanz schon innerhalb eines Jahres positiv. Das bedeutet, dass Sie schon im ersten Jahr beim Heizen mehr Energie durch die Dämmeigenschaften sparen, als zur Herstellung von Neopor© benötigt wurde. Quelle: Magu-Bausystem
Fakten & Vorteile –
Bausystem bei der Verarbeitung:
Strom- und Wasserleitungen werden in der Innendämmung verlegt
mit jeder Decken- und Dachkonstruktion kompatibel
schnelle & effiziente Verarbeitung
auch Passivhaus in Selbstbauweise möglich
Kombination mit anderen Baumaterialien möglich
Erbringung von Eigenleistung möglich
flexible & einfache Technik
Öko – “logisch”:
Das Styropor wird mit Wasserdampf aufgeschäumt. Mineralwolle, Ziegel, Porenbeton werden alle bei sehr viel höheren Temperaturen gebrannt. Deshalb ist die Ökobilanz bei Styropor als Dämmstoff in weniger als einem Jahr meist schon positiv! Quelle: Magu-Bausystem
Fakten & Vorteile –
ökologisch betrachtet:
Klimaschutz durch Co2 – Reduzierung
höchste Dämmwerte bei geringem Materialaufwand
Bis zu 95% Energieersparnis
beste U-Werte – bis zu 0,08 W/m²K
umweltschonende Materialien – 100% recyclebar
Ökobilanz ist innerhalb 1 Jahres positiv
Diffusionsoffen, 100% HFKW-, FCKW- und HFCKW – frei
mehr als 98% vom Neopor besteht aus Luft
Styropor: Der einzige Dämmstoff als zugelassene Lebensmittelverpackung
unbedenklich und sicher:
Styropor ist der einzige Dämmstoff der als Lebensmittelverpackung zugelassen ist. Egal ob für Fleisch, Eis, Kaffee oder Fisch. Styropor ist ein hygienischer, als auch sauberer und neutraler Stoff für die unterschiedlichsten Anwendungen. Unter anderem findet die Verwendung von Styropor in Stillkissen für Babys, Sitzkissen, Sitzsäcke, Bienenkästen, Fahrrad- und Motorradhelme seine Verwendung. Überall kommt das unbedenkliche Styropor zum Einsatz. Quelle: Magu-Bausystem
Fakten & Vorteile –
Bausystem-Dämmung:
wärmebrückenfrei auch bei Selbstbau
innovative & effiziente Wärmedämmung
U-Werte bis zu 0,08 W/m²K bei nur 50cm Wandstärke
Vollwärmeschutz und Wandschalung in einem Arbeitsgang
keine Hohlräume zwischen massiver Wand und Wärmedämmung
Fakten & Vorteile –
Wohnklima:
behagliches Wohnen
keine sommerliche Überhitzung durch hohe Speichermasse – Beton
keine “kalt strahlende” Wand im Winter
im Winter wohlig warm, im Sommer angenehm kühl
sicher ist sicher:
Zertifiziertes Styropor können Sie auch mit einem Gasbrenner nicht in Brand setzen. Der Dämmstoff schmilzt zwar weg, brennt aber nicht selbstständig. Durch den Putz ist der Dämmstoff zudem für lange Zeit, selbst bei hohen Temperaturen und Flammen geschützt.
Als Flammschutz wird beim Neopor schon immer polymeres, ungefährliches Flammschutzmittel eingesetzt. Auch beim weißen Styropor verwenden wir seit Jahren kein HBCD mehr, also bromhaltiger Flammschutz. Quelle: Magu-Bausystem
Fakten & Vorteile –
welche Projekte sind baulich mit dem Bausystem möglich:
Neubau
Zubau
Aufstockung
Niedrigenergie-Haus
Passiv-Haus
Nullenergie-Haus
Plusenergie-Haus
Doppelhaus
Reihenhaus
mehrgeschoßiger Wohnbau
Garagen und Nebengebäude
Hallen
grundsätzlich alle Bauprojekte in jeglicher Energieklasse
Fakten & Vorteile –
flexibles Bausystem:
10 verschiedene Wand-Typen wählbar
Wandstärken von 20cm – 52cm
Außendämmung in 5cm-Schritten frei wählbar (5-30cm)
Wandelemente in EPS und NEOPOR erhältlich
platzsparende Massivwände mit besten U-Werten
Schimmelbildung durch wärmebrückenfreie Konstruktion ausgeschlossen
geprüfte Feuchtigkeitsabdichtung für erdberührende Bauabschnitte
variable Deckenelemente
Dachelemente ohne Sparren zu montieren
passende Rollladen- und Jalousie-Kästen integrierbar
Deckenrandschalung inklusive
automatisch gedämmte Fensterlaibungen
Einschub- & Sturz-Elemente, um Wärmebrücken beim Fenstereinbau zu vermeiden
leicht und luftig:
Styropor besteht aus einer einfachen, monomeren Kohlenwasserstoff-Verbindung. Diese langkettigen Verbindungen schaffen die Zellstruktur, die zu den vielen Lufteinschlüssen führt. Die eingeschlossene Luft ist verantwortlich für die gute Wärmedämmung.
Das Monomer Styrol ist auch ein Geschmacksstoff der in Nüssen, Kaffee, Erdbeeren und auch in vielen anderen Lebensmitteln vorkommt. Er kann aus Schieferöl und aktuell am wirtschaftlichsten aus Erdöl gewonnen werden. Quelle: Magu-Bausystem
Fakten & Vorteile –
allgemein:
förderbar durch Energieeffizienz
wertbeständig über Generationen
mehr nutzbare/vermietbare Wohnfläche durch schlankere Wand*
mehr als 40 Jahre Erfahrung
europäische technische Zulassung
weniger ist mehr:
Mehr als 98 % von Styropor besteht aus Luft. Ein Kubikmeter, also 1000 Liter Styropor benötigt zur Herstellung nur ca. 20 kg des Kohlenwasserstoffes, also etwa 20 Liter des eigentlichen Rohstoffes. Quelle: Magu-Bausystem
Fakten & Vorteile –
Beton-Bau:
Massiv-Bauweise mit leichten Bauelementen
Beton ist statisch hoch belastbar
Geschoßbau bis zu 9 Vollgeschoßen
durch Massivbauweise bester Wärmespeicher
Betonkerne 9cm – 14cm – 16cm – 19cm
Winddichte Wandkonstruktion ohne Klebebänder und Folien
keine Verschlechterung der Wärmeverluste über Jahrzehnte
von Dauer:
Ein Haus mit 150 m² Außenwand und einer 10 cm Styroporfassadendämmung benötigt 15m³ Styropor und somit ca. 300 Liter des ‚Rohmaterials‘. Diese Menge des Kohlenwasserstoffes tanken wir in wenigen Wochen in unser Auto – am Haus dämmt es Jahrzehnte lang und bietet zudem Wärme und Behaglichkeit. Quelle: Magu-Bausystem
Fakten und Vorteile zum Bausystem beim Passivhausbau:
Passivhaus in Selbstbauweise
bestes Wohnraumklima
wärmebrückenfrei auch beim Selbstbau
Erweiterung zum Null- oder Plus-Energiehaus
nahezu jeder Grundriss möglich**
nahezu jede Dachform möglich***
bis zu 95% Energieersparnis
Heizkosten etwa 1€/m² im Jahr
U-Werte vom Bausystem bis 0,08W/m²K bei 50cm Wandstärke
keine Verschlechterung der Wärmeverluste über Jahrzehnte
Dichtheitsprüfung / Blower-Door-Test im unverputzten Zustand – kein Problem
Landesförderung für Passivhaus
ein Traum der Schaum:
Die Schaumstruktur – das Aufschäumen von Styropor erfolgt durch Pentan. Ein Gärungsgas, das auch beim Vergären von Wein, Apfelmost usw. entsteht. Das Gas wird durch Wasserdampf aktiviert und verflüchtigt sich innerhalb weniger Wochen komplett – mit den heutigen Messmethoden sind keinerlei Ausgasungen oder ähnliches nachzuweisen. Die empfindlichen Bienenvölker fühlen sich Jahrzehnte wohl in Styropor. Quelle: Magu-Bausystem
am Ende:
Baustoffabfälle lassen sich mit einem Schredder und Wasserbad leicht trennen und Recyceln. Die Polymerketten können mit einem einfachen Prozess gelöst und so wieder neues Polystyrol hergestellt werden.
Der biologische Abbau findet u.a. durch Mehlwürmer statt, die das Styropor rückstandslos verspeisen. Unter UV Licht zersetzt sich das Styropor ebenfalls in seine organischen Einzelteile.
Ihr persönlicher Kontakt, sollten Sie noch Fragen haben: +436602746860 – Wir beraten Sie gerne!
Sollten wir Sie mit den Fakten überzeugt haben, freuen wir uns, über Ihre Anfrage für Ihr Bauprojekt.